Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese  Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Frankfurt  Düsseldorf  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart
 

 

 Urheberrecht in der Musik  KI im Musikrecht  Kanzlei  Rechtsanwälte  Honorar  Kontakt  Impressum
Musikrecht Horak Rechtsanwälte Urheberrecht Musikrecht Anwalt Aufführungsvertrag Backline KSK Beiträge Bootleg Copyright Anwalt Cover-Song Musikrecht Musikerrecht Bandübernahmevertrag Coverversion Download-Rechte File-Sharing E-Musik Filmherstellerrecht Großes Recht GEMA GVL Fachanwalt HAP Händlerabgabepreis Raubkopie Remix U-Musik Verwertungsgesllschaft

Bandnamenschutz · Hinterlegung · GEMA · E-Musik

 

 

 Musikrecht  Musikaufführungsrecht  Musikrechtvermarktung  Musikrecht A-Z  Videorecht  Musikrechtsverletzung  Vertragscheck  Musterverträge  Booking-Vertrag  GbR-Vertrag (Musikband)  Labelvertrag  Musikverlagsvertrag  Studiovertrag

 

Startseite
 
:  Musikrecht  :  Musterverträge  :  Musikverlagsvertrag
 

 

 

 

 

Musikrecht 
Urheberrecht in der Musik 
Vertragscheck 
Musikaufführungsrecht 
Musikrechtvermarktung 
Band-Auseinandersetzung 
Musiksoftware 
KI im Musikrecht 
Musterverträge 
Aufführungsvertrag 
Banduebernahmevertrag 
Booking-Vertrag 
Distro-Only-Vertrag 
GbR-Vertrag (Musikband) 
Hörspielvertrag 
Kompositionsvertrag 
Künstlervertrag 
Labelvertrag 
Managementvertrag 
Master-Use-Vertrag 
Musikberatervertrag 
Musiklizenzvertrag 
Musikverlagsvertrag 
Plattenvertrag 
Streaminglizenzvertrag 
Studiovertrag 
Synchronisationslizenzvertrag 
Verlagsadministrationsvertrag 
Videoproduktionsvertrag 
Musikrecht A-Z 
Abdruckrecht 
Abmahnung 
Artist Agreement 
Auftragsproduktionsvertrag 
Auftrittsvertrag 
Ausschließliches Nutzungsrecht 
Auswertungsvereinbarung 
Autoren-Options-Vertrag 
Autorenvertrag 
Back-Katalog 
Bandübernahmevertrag 
Bearbeitungsrecht 
Bookingvertrag 
Bootlegs 
Copyright 
Credits 
Cover-Design-Vertrag 
Coverversion 
Demoband 
Download-Rechte 
Drehbuchvertrag 
eCommerce-Rechte 
Einzeltitelautorenvertrag 
E-Musik 
Exklusiv-Rechteerwerb 
Fachanwalt Musikrecht 
Festivalvertrag 
Filmherstellerrecht 
Flat-Fee 
GbR-Vertrag 
GEMA 
Großes Recht 
GUEFA 
Gutgläubiger-Rechteerwerb 
GVL 
GWFF 
Händlerabgabepreis-HAP 
Head of Agreement 
Hinterlegung 
Hörmarke 
Hörspiel-Produktionsvertrag 
Idee 
Independent Label 
Internationales Urheberrecht 
Interpretenvertrag 
Kinofilm-VerwertungsG 
Kleines Recht 
Kompositionsvertrag 
Kompositions-Arrangeurvertrag 
Konzertveranstaltervertrag 
Label 
Label-Gründung 
Label-Optionsvertrag 
Lizenzrecht 
Lizenzvertrag 
Master 
Raubkopien 
Refundierung 
Remix 
Sampling 
U-Musik 
VFF 
VG-Bild-Kunst 
VGF 
VG-Musikedition 
VG-Wort 
Verlagsvertrag 
Vertriebsvertrag 
Verwertungsgesellschaften 
Zweckübertragungstheorie 
Musikrechtsverletzung 
Kinofilverwertungskette 
Videorecht 
Influencer 
Entscheidungen 
BGH-Keine Sonderrechte der Presse 
OLG Frankfurt - Musikdownload 
BGH-GEMA-Pro-Verfahren 
BGH-Hörfunkrechte 
Onlineberatung 
Kanzlei 
Profil 
Rechtsanwälte 
Honorar 
Vollmacht 
Kontakt 
Stellenangebote 
Rechtsanwälte 
Patentanwälte 
Patentingenieure 
Wirtschaftsjuristen 
Rechtsreferendare 
Rechtsfachwirte 
Rechtsanwaltsfachangestellte 
Rechtsanwalts- u. Notarfachang. 
Patentanwaltsfachangestellte 
Azubi Rechtsanwaltsfachang. 
Azubi Patentanwaltsfachang. 
Standorte 
Berlin 
Bielefeld 
Bremen 
Düsseldorf 
Frankfurt 
Hamburg 
Hannover 
München 
Stuttgart 
Musikrechtlinks 
Impressum 
Datenschutz 
AGB 
Rechtsanwälte 
Musikrecht A-Z 
Künstlervertrag 
Musikberatervertrag 
Managementvertrag 
Banduebernahmevertrag 
Fachanwalt Musikrecht 
GEMA 
Hinterlegung 
Raubkopien 
Musterverträge 
Vertragscheck 
Kanzlei 
Vollmacht 
Kontakt 
AGB 

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@musikrechtler.de
hannover@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@musikrechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@musikrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@musikrechtler.de

Musikverlagsvertrag (Muster)

Dies ist eine summarische Vorlage für einen Musikverlagsvertrag, der zusätzliche Klauseln zur Sicherung der Zusammenarbeit und Rechte enthält.


MUSIKVERLAGSVERTRAG

Zwischen

  • Verlag (nachfolgend "Musikverlag" genannt): [Name, Anschrift, Rechtsform]
  • Urheber (nachfolgend "Komponist" oder "Textdichter" genannt): [Name, Anschrift]

Präambel
Der Urheber ist Schöpfer der nachfolgend beschriebenen Musikwerke. Der Musikverlag verpflichtet sich, diese Werke umfassend zu verwerten und zu vermarkten. Der Vertrag regelt die Rechteübertragung und die Zusammenarbeit zwischen den Parteien.


§ 1 Vertragsgegenstand

1.1 Der Urheber überträgt dem Musikverlag die Rechte an den folgenden Musikwerken:

  • Titel der Werke: [Liste der Werke oder Verweis auf Anlage A].
  • Art der Werke: [z. B. Kompositionen, Liedtexte].

1.2 Dieser Vertrag umfasst auch zukünftige Werke, die während der Vertragslaufzeit geschaffen werden.

1.3 Der Musikverlag verpflichtet sich zur aktiven Verwertung der übertragenen Werke.


§ 2 Rechteübertragung

2.1 Der Urheber überträgt dem Musikverlag die folgenden Nutzungsrechte:

  • Vervielfältigungsrecht: Recht, die Werke auf physischen oder digitalen Medien zu reproduzieren.
  • Verbreitungsrecht: Recht, die Werke in allen bekannten und zukünftigen Medien zu verbreiten.
  • Öffentliches Aufführungsrecht: Recht, die Werke öffentlich aufzuführen oder aufführen zu lassen.
  • Streaming- und Online-Rechte: Recht zur Nutzung auf digitalen Plattformen und im Streaming.
  • Bearbeitungsrecht: Recht, die Werke zu bearbeiten, zu arrangieren oder zu remixen.
  • Synchronisationsrecht: Recht zur Nutzung in audiovisuellen Medien wie Filmen, Serien oder Werbespots.
  • Mechanische Rechte: Recht zur Herstellung von physischen Tonträgern.
  • Zukünftige Rechte: Einschließlich aller Rechte an Werken und Nutzungsarten, die während der Vertragslaufzeit entstehen oder technologisch neu entwickelt werden.

2.2 Geografischer Umfang: Weltweit.
2.3 Zeitlicher Umfang: Dauer der gesetzlichen Schutzfrist, vorbehaltlich der Regelungen in § 7.

2.4 Der Musikverlag ist berechtigt, Unterlizenzen an Dritte zu vergeben.

2.5 Der Urheber bleibt Inhaber der Urheberpersönlichkeitsrechte.


§ 3 Aufgaben des Musikverlags

3.1 Der Musikverlag verpflichtet sich zur aktiven Verwertung der Werke, einschließlich:

  • Anmeldung der Werke bei Verwertungsgesellschaften (z. B. GEMA).
  • Vermittlung der Werke an Dritte (z. B. Filmproduzenten, Werbefirmen).
  • Förderung durch Marketing und Vertrieb.

3.2 Der Musikverlag informiert den Urheber regelmäßig (mindestens jährlich) über die Verwertungsmaßnahmen und Einnahmen.


§ 4 Vergütung

4.1 Einnahmenverteilung:

  • Der Musikverlag erhält [z. B. 40 %] der Nettoeinnahmen.
  • Der Urheber erhält [z. B. 60 %] der Nettoeinnahmen.

4.2 Vorschüsse: [z. B. 10.000 € Vorschuss, der mit zukünftigen Einnahmen verrechnet wird].

4.3 Abrechnungen erfolgen halbjährlich und sind innerhalb von [z. B. 60 Tagen] nach Abrechnungsperiode zu zahlen.


§ 5 Geheimhaltung

5.1 Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Zusammenhang mit diesem Vertrag erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln.

5.2 Die Geheimhaltung gilt auch nach Beendigung des Vertrags für einen Zeitraum von [z. B. 5 Jahren].

5.3 Ausgenommen von der Geheimhaltung sind Informationen, die:

  • Bereits öffentlich bekannt sind.
  • Gesetzlich oder durch Behörden offengelegt werden müssen.


§ 6 Wettbewerbsverbot und Nichtangriffsklausel

6.1 Der Urheber verpflichtet sich, während der Vertragslaufzeit keine Werke direkt oder indirekt an andere Verlage oder Unternehmen zu lizenzieren.

6.2 Der Musikverlag verpflichtet sich, keine Konkurrenzprodukte oder Werke zu fördern, die den Erfolg der lizenzierten Werke beeinträchtigen könnten.

6.3 Nichtangriffsklausel: Beide Parteien verpflichten sich, sich gegenseitig nicht negativ darzustellen oder geschäftlich zu schädigen.


§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung

7.1 Die Vertragslaufzeit beträgt [z. B. 5 Jahre]. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils [z. B. 1 Jahr], sofern keine Partei mit einer Frist von [z. B. 6 Monaten] kündigt.

7.2 Nach Vertragsende behält der Musikverlag das Recht, bestehende Lizenzen während der vereinbarten Restlaufzeit zu verwerten.


§ 8 Vertragsstrafe

8.1 Verstößt eine Partei gegen die Bestimmungen dieses Vertrags, insbesondere § 5 (Geheimhaltung) oder § 6 (Wettbewerbsverbot), wird eine Vertragsstrafe in Höhe von [z. B. 50.000 €] fällig.

8.2 Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt hiervon unberührt.


§ 9 Haftung und Freistellung

9.1 Der Musikverlag haftet nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg der Werke.

9.2 Der Urheber stellt den Musikverlag von Ansprüchen Dritter frei, die auf einer Verletzung von Rechten Dritter beruhen.


§ 10 Schlussbestimmungen

10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.

10.2 Der Gerichtsstand ist: [Ort].

10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

[Ort, Datum]

Unterschriften:
Musikverlag: ________________________
Urheber: ____________________________


Optionale Klauseln

  1. Exklusivitätsklausel: Der Urheber verpflichtet sich, alle zukünftigen Werke ausschließlich diesem Verlag anzubieten.

  2. Advance-Zahlung: Festlegung eines Vorschusses, der später mit Einnahmen verrechnet wird.

  3. Kündigungsrecht bei Nichterfüllung: Der Urheber kann den Vertrag kündigen, wenn der Musikverlag die Werke nicht aktiv verwertet.


Erläuterungen

  1. Nichtangriffsklausel: Sichert ein professionelles Verhältnis und verhindert gegenseitige Rufschädigung.
  2. Wettbewerbsverbot: Stellt sicher, dass der Urheber nicht parallel mit anderen Verlagen arbeitet.
  3. Vertragsstrafe: Setzt einen wirtschaftlichen Anreiz zur Einhaltung der vertraglichen Pflichten.
  4. Geheimhaltung: Schützt sensible Informationen vor Veröffentlichung oder Missbrauch.

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz

 Musikrecht-Musiker-Musikvertrag-Label-Gema-Musikverlag Fachanwalt Urheberrecht und Medienrecht Musikrecht Musikervertrag Bandvertrag Künstlerexklusivvertrag drucken Musikerrecht-Verwertungsgesellschaft-Banduebernahmevertrag-Kuenstlerexklusivvertrag Nutzungsrecht Nutzungsentgelt Nutzungsart Phonoabrechnung Piraterie Privatkopie Press-und Distributionsvertrag Remix Streaming Subtexter Subverlag Texter Tonträger Tonträgerlizenz Tonträgerproduktion Tonträgervertrieb Tourneevertrag U-Musik Rechtsanwalt Urhebervermutung Veranstaltervertrag Verlagsrecht Vervielfältigungsrecht Verwertungsrecht Zweitverwertungsrecht speichern Musikrechtsanwalt-Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz Hannover Köln Hamburg Berlin Musikrechtler Stuttgartzurück Musikbranche-Anwalt-Fachanwalt-IP HAP GVL Musikdownload Musik itunes Recht Vertrag Anfrage

 

 

 

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Fon:0511/357356/0  Fax:0511/357356/29  info@musikrechtler.de